Meldungen

Meldungen

Sie möchten mehr über das Engagement der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen erfahren? Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Gesundheitsindustrie in Hessen und Berichte über die Aktivitäten der Initiative in den Bereichen Gesundheits- und Wirtschaftspolitik, Arzneimittelversorgung, Forschung und Innovation und die Branche als zukunftsfester Arbeitgeber.

Deutschlandstipendium für Franziska Benzin

Ein weiteres Deutschlandstipendium wird von der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen (IGH) getragen. Die Stipendiatin Franziska Benzin (22), geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, verbrachte zwei Jahre ihrer Kindheit in Brasilien. Sie begann 2021 … Weiterlesen

Foto: v.l. Heiko Kasseckert (Wirtschaftspolitischer Sprecher CDU Hessen), Jörg Michael Müller (Energiepolitischer Sprecher CDU Hessen), Sula Lockl (Geschäftsführerin VCI Hessen), Dr. Christian Kurz (IGH-Projektbüro), Jürgen Stihl (B. Braun Melsungen), Ines Claus (Fraktionsvorsitzende CDU Hessen) © IGH

Antrag im Hessischen Landtag: Pharmastandort Hessen stärken und ausbauen

Auf Initiative der Landtagsfraktionen der CDU und SPD befasste sich der Hessische Landtag am 11. Dezember mit dem heimischen Pharmastandort. Im Rahmen des Setzpunktes „Pharmastandort Hessen stärken und ausbauen“ diskutierten die Parlamentarier über … Weiterlesen

Politischer Abend der IGH in Berlin (v.l.n.r): Der hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, Bundestagsabgeordneter Matthias Mieves (SPD), die hessische CDU-Fraktionschefin Ines Claus, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU), TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle, ACHSE-Geschäftsführerin Mirjam Mann und Lilly-Geschäftsführer Dr. Alexander Horn. © IGH

IGH im Dialog – Standortfaktoren für Gesundheitsindustrie verbessern

Damit Innovationen auch künftig sofort für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, ein attraktives Umfeld für Investitionen in Forschung sowie weniger Regulatorik und Bürokratie. So lauten die zentralen Ergebnisse … Weiterlesen

Voller Hörsaal an der Philipps-Universität Marburg: Der ehemalige Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Prof. Dr. Klaus Cichutek, erläuterte die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. © IGH

Initiative Gesundheitsindustrie Hessen baut Brücke zwischen Universität und Industrie.

Akademische und industrielle Forschung liegen immer noch zu weit auseinander. Darauf machte Prof. Dr. Jochen Maas auf der von der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen (IGH) initiierten Veranstaltung „Zukunftsweisende Wirkstoffe – Pioniere schaffen Therapien von … Weiterlesen

Initiative Gesundheitsindustrie Hessen im Dialog – Innovationsmotor Biotechnologie. (V.l.) Martina Schneider (Chief of Staff CSL Innovation GmbH), Prof. Dr. Gert Bange (Vizepräsident der Philipps-Universität Marburg), Dr. Sönke Bästlein (CFO Vivlion GmbH), Dr. Sylvia Wojczewski (CEO und Mitgründerin der BioSpring GmbH), Manfred Pentz (Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung), Sandra Parthie (Leiterin des IW Köln Büros in Brüssel), Dr. Sonja Steppan (Vice President und Head of Research Office Technology & Innovation Fresenius SE & Co. KGaA), Rainer Becker (Direktor DG SANTE.D, Medizinische Produkte und Innovation) und Dr. Ricardo Gent (Geschäftsführer Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie). © IGH

Innovationsmotor Biotechnologie – Initiative Gesundheitsindustrie Hessen im Dialog

Die Biotechnologie spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Entwicklung der hessischen Gesundheitsindustrie. Um das große Potenzial der medizinischen Biotechnologie in Deutschland zu heben und den medizinischen Fortschritt sicherzustellen, braucht die Branche stabile … Weiterlesen
1239 Weiter