Startseite

Aktuelles

Auf dem Podium (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jutta Rump (IBE-Ludwigshafen), Boris Wein (HessenChemie), Karen Walkenhorst (Techniker Krankenkasse), Sabine Süpke (IGBCE). Moderiert wurde von Nico Lange ©IGH / Ivgenia Möbus

Wie sieht Arbeit in der Gesundheitsindustrie von morgen aus?

Wie verändern sich Arbeitswelten in der Gesundheitsindustrie? Dieser Frage widmete sich die Initiative Gesundheitsindustrie Hessen (IGH) mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verbänden. Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze für Fachkräftesicherung, … Weiterlesen

Expertinnen und Experten diskutierten auf Einladung der IGH Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Gesundheitsindustrie in Hessen. Copyright: IGH

Impulse für Hessens Gesundheitsindustrie: Drei Themenforen, klare Impulse   

Zwei Tage, drei Themen, ein gemeinsames Ziel:   Auf Einladung der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen (IGH) kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Sozialpartnerschaft zusammen, um die Zukunft der Gesundheitsindustrie in Hessen aktiv … Weiterlesen

Politik, Industrie, Wissenschaft und Gewerkschaft kamen beim Politischen Frühstück an einen Tisch (v.l.n.r. Prof. Dr. Gert Bange (Philipps-Universität Marburg), Prof. Dr. Jochen Maas (Initiative Gesundheitsindustrie Hessen), Kaweh Mansoori (Hessischer Wirtschaftsminister), Dr. Thomas Merdan (AbbVie Deutschland) und Peter Schuld (IG BCE Hessen-Thüringen)) ©IGH / Arne Landwehr

„Gesundheitsland Hessen stärken“ – Politisches Frühstück bringt zentrale Akteure an einen Tisch

Die Gesundheitsindustrie ist Leitwirtschaft in Hessen – mit knapp 94.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen, einer Bruttowertschöpfung von 11,8 Mrd. Euro im Jahr 2024 und kontinuierlichen Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktion. Beim Politischen Frühstück der … Weiterlesen

„Ich will etwas bewegen – im Labor, aber auch darüber hinaus.“ 

Ein Gespräch mit Deutschlandstipendiatin Ann-Katrin Brühl  Mit bemerkenswerter Zielstrebigkeit geht Ann-Katrin Brühl ihren Weg: Die 27-Jährige studiert Biopharmazie im sechsten Semester an der Provadis Hochschule in Frankfurt und arbeitet parallel in Vollzeit als … Weiterlesen

In Darmstadt diskutierten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Gesundheits- und Pharmapolitik in Hessen (v.l.n.r.: Dr. Christian Kurz (IGH), Maximilian Schimmel (MdL, CDU), Diana Stolz (Hessische Gesundheitsministerin), Sula Lockl (VCI Hessen), Dr. Matthias Wernicke (Merck Healthcare Germany), Max Schad (MdL, CDU) (© VCI Hessen)

GPS-Reihe in Darmstadt: Mit Optimismus in die Zukunft  

Am 30. April 2025 fand in den Räumlichkeiten der Merck KGaA in Darmstadt eine weitere Veranstaltung der Reihe „GPS – Gesundheits- und Pharmapolitik am Standort“ statt. Gemeinsam mit Max Schad, Sprecher für Gesundheitspolitik … Weiterlesen

Termine

29.04.2026

10.00 – 15.00 Uhr

29.04.2026

Karrieretag Life Science 2026

Zur Veranstaltung

Aktivitäten der IGH

Infokiosk

Standortpapier

Aktuelle Standpunkte und Projekte der Initiative für einen starken, nachhaltigen Standort und eine sichere Versorgung.

Download

WifOR-Studie

Die von der IGH beauftragte Studie zur ökonomischen Bedeutung klinischer Prüfungen in Hessen und Deutschland.

Download

IGH aktiv

Ein Rückblick auf die Aktivitäten der Initiative im Jahr 2024 jetzt im IGH aktiv zusammengefasst.

Download

Kennzahlen

Die ökonomische Bedeutung der industriellen Gesundheitswirtschaft in Hessen auf einen Blick.

Download